Seminare - Direkt und vor Ort
So werden Sie und Ihre Mitarbeiter zur Bio-Fachkraft
Birgit Kohl
Als zertifizierte Naturkostfachberaterin biete ich Ihnen und Ihren Mitarbeitern praxisnahe Fachseminare zu verschiedenen Themen an:
Es gibt die Bio-Basisschulung, um eine Grundlage für die tägliche Praxis im Umgang mit Bio-Lebensmitteln zu bekommen. Zur kompetenten Vertiefung gibt es die Fachschulungen zu Themen wie „Getreide“, „Zucker, Honig und andere Süßungsmittel“ oder „Vegetarier und Veganer“. Sprechen Sie mich gerne auf weitere Themen an.
Im Auftrag der Demeter-Akademie und des Demeter e.V. in Darmstadt, führe ich außerdem Demeter-Handelsschulungen durch. Hierfür fordern Sie bitte ein Angebot an: Frau Dr. Simone Helmle Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um Termine für die Basis- und Fachschulungen abzusprechen sowie die Konditionen zu erfahren, können Sie gerne direkt mit mir Kontakt aufnehmen:
Birgit Kohl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0176 - 45 68 18 62
0211 - 26 13 63 57
Düsseldorf
Ich freue mich auf Ihre Nachricht oder Anfrage!
BiobasisschulungBio, eine Branche mit 7 Siegeln? |
Inhalte:
- Entstehung der Bio-Branche
- Unterschiede von biologischer und konventioneller Landwirtschaft bei Düngung, Pflanzenschutz und Tierhaltung
- Welche anerkannten Bio-Siegel gibt es?
- Unterschiede der Siegel bzw. Anbauverbände, z.B. Bioland, Naturland und Demeter
- Bedeutung der EU-Ökoverordnung und des deutschen Bio-Siegels
- Kontrollen der Bio-Anbauverbände
- Kennzeichnung von Bio-Produkten
Ziel der Schulung: Teilnehmer sind in der Lage, Kunden die Unterschiede, d.h. die andere Qualität zu erklären. Auch kritische Kunden können jetzt besser beraten werden.
Getreideseminar
Alles rund ums Korn, innen und außen |
Inhalte:
- Kennenlernen der wichtigsten Getreide
- Einteilung in echtes Getreide, Pseudogetreide, Backgetreide
- Aufbau des Getreidekorns
- Gluten, nur ein Krankmacher?
- Krank durch Getreide: Zöliakie und Weizenallergie
- Alternativen zu glutenhaltigem Getreide
- Typ 405, Typ 1150… was es mit den Mehltypen auf sich hat
- Unterscheidung von Bio-Backprodukten und konventionellen Produkten
- Getreideprodukte im Laden, Polenta, CousCous und Co.
Ziel der Schulung: Nach der Schulung kann jeder Teilnehmer die Unterschiede von Weißmehl- und Vollkornprodukten erklären, aber auch welche Tücken dahinter stecken. Auch Kunden mit einer Zöliakie oder Weizenallergie werden nun mit Wissen beraten… ohne Bauchgrummeln.
Zucker, Honigund andere Süßungsmittel |
Inhalte:
- Herstellung und Rohstoffe von Zucker
- Trauben-, Frucht- und Milchzucker: eine chemische Betrachtung
- Vom Nektar bis zum Honig
- Alternative Süßungsmittel wie Melasse und Sirup sowie Süßstoffe
- Stevia, eine besondere und umstrittene Möglichkeit zum Süßen
- Kakao – von der Bohne bis zur Tafel
- Fructoseintoleranz: Was das ist und was Betroffene essen dürfen
- Unterschiede zwischen biologischer und konventioneller Ware
Ziel der Schulung: Am Ende der Schulung kann sich jeder Teilnehmer überlegen wie er in Zukunft süßt und vor allem, welches Süßungsmittel er welchem Kunden anbieten kann.
Vegetarier & Veganer… alles Ihre Kunden! |
Inhalte:
- Vegetarier, Veganer, Pescetarier und Fructarier: so unterscheiden und ernähren sie sich
- Zahlen und Fakten der verschiedenen Ernährungsformen
- Vegan: Nur ein Trend?
- Gründe für alternative Ernährungsformen
- Manche Produkte sind bei einigen Ernährungsformen tabu. Erfahren Sie, welche das sind.
- Inhaltsstoffe und Zusammensetzung von Seitan, Tofu u. a.
- Kritische Betrachtung einseitiger Ernährung
- Kennzeichnung, Kontrolle und Glaubwürdigkeit der Siegel
Ziel der Schulung: Teilnehmer dieser Schulung können hinterher vorurteilsfrei jeden Kunden bedienen und die richtigen Produkte auch ohne Kennzeichnung anbieten.