Saftige Tradition im Haus Rabenhorst
Haus Rabenhorst
Rabenhorststraße 1
Unkel am Rhein
www.rabenhorst.de
Haus Rabenhorst – ein traditionelles Familienunternehmen seit über 200 Jahren. Angefangen hat alles mit „nicht-alkoholischen Weinen“, also mit roten Traubensäften. Die Trauben stammen aus einem regionalen Weingut, welches von dem Pfarrer Johann-Heinrich Lauffs gegründet wurde. 1895 wurden die Säfte erstmals pasteurisiert und sie waren somit länger haltbar und verkaufsfähiger.
Der berühmte Rotbäckchen-Saft entstand in den 50er Jahren unter der Leitung der Urenkel von Pfarrer-Lauffs – den Gebrüdern Lauffs – und ist seitdem das Kernprodukt. Heute ist Johannes Mauss der Marketingleiter und stellt uns die Firmengeschichte sehr anschaulich vor.
Damals wie heute wird darauf geachtet, dass die Rohstoffe nicht nur Bioqualität haben, sondern auch den Reformhausrichtlinien entsprechen. Naturbelassene Zutaten sind für Haus Rabenhorst eine Selbstverständlichkeit. Das Leitmotto des Unternehmens lautet: „Qualität vor Quantität“. Zusätzlich wird nach jeder Produktion eine Vollanalyse durchgeführt. Diese Philosophie führte zum Erfolg, und so findet das Team von Haus Rabenhorst kaum noch Platz für neue Preisauszeichnungen.
Auch Nachhaltigkeit und Umweltbewußtsein sind besonders hohe Werte. Bei der Produktion werden mittlerweile 93% der Materialien recycelt, dafür bekam Haus Rabenhorst 2010 den Umweltpreis.
Die Firma geht mit der Zeit: TV-Spots, Kindertheater, Leseveranstaltungen, Sponsoring der Berlinale – und Rotbäckchen ist auch bei Facebook zu finden.
(Besuch im März 2012)